Warum ist Omega-3 so wichtig?

Du hast die WAHL –  Warum dein Omega-3 Index über deine Gesundheit entscheidet

 

Du hast die WAHL – Omega-3: Warum dein Index über deine Gesundheit entscheidet

Wusstest du, dass dein Omega-3-Index ein entscheidender Faktor für deine Gesundheit ist? Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für Herz, Gehirn und Zellfunktion – doch 9 von 10 Menschen haben einen Mangel!

Warum ist Omega-3 so wichtig?

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA, unterstützen den Körper in vielen Bereichen:

✅ Sie reduzieren das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
✅ Sie wirken entzündungshemmend und lindern Beschwerden bei Arthritis und anderen chronischen Erkrankungen
✅ Sie sind essenziell für die Gehirngesundheit und können das Demenzrisiko senken

Der Omega-3-Index – dein Gesundheitswert

Was ist der Omega-3-Index?

Der Omega-3-Index misst den Anteil der Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA in den roten Blutkörperchen. Ein Wert über 8 % gilt als optimal, während Werte unter 4 % mit einem erhöhten Krankheitsrisiko verbunden sind. Studien zeigen: Ein optimaler Omega-3-Index (8–12 %) kann das Risiko für koronare Herzerkrankungen um bis zu 35 % senken! Liegt der Wert unter 4 %, steigt das Risiko erheblich.

Die Messung deines Omega-3-Indexes gibt Aufschluss über den EPA- und DHA-Gehalt in deinen Zellmembranen. Erst mit diesem Wissen kannst du gezielt deine Versorgung optimieren.

Warum Fisch allein oft nicht reicht

Viele Menschen essen zu wenig fettreichen Fisch, oder dieser enthält durch Aquakultur weniger Omega-3 als nötig. Zudem kann die Zubereitung den Gehalt verringern. Daher greifen viele auf hochwertige Omega-3-Präparate zurück – aber nicht alle sind gleich gut!

Woran erkennt man ein gutes Omega-3-Produkt?

Beim Kauf eines Omega-3-Präparats solltest du auf folgende Qualitätsmerkmale achten:

🔹 Frei von Schadstoffen & Schwermetallen – Hochwertige Produkte sind auf Verunreinigungen geprüft.
🔹 Nachhaltige Herkunft – Fischöl sollte aus kontrolliertem, umweltfreundlichem Fang stammen.
🔹 Hoher EPA- und DHA-Gehalt – Achte auf eine hohe Konzentration dieser beiden essenziellen Fettsäuren.
🔹 Niedriger Oxidationswert (Totox-Wert) – Ein Wert unter 6 steht für frische und stabile Produkte.
🔹 Verarbeitung unter Sauerstoffentzug – So bleibt das Öl frisch und oxidiert nicht vorzeitig.
🔹 Zusatz von Antioxidantien – Hochwertige Omega-3-Produkte enthalten oft Bio-Olivenöl als natürlichen Schutz.

Lass deinen Omega-3-Index bestimmen!

Ein optimaler Omega-3-Index ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für deine Gesundheit. Lass deinen Wert bestimmen und optimiere deine Versorgung gezielt – dein Körper wird es dir danken!

 

👉 Melde dich bei mir, um deinen Omega-3-Index testen zu lassen und eine individuelle Beratung zu erhalten!

Neugierig? Erfahre mehr über den Test und wie du deinen Index verbessern kannst!
Buch am besten direkt ein individuelles kostenfreies Erstgespräch mit mir 

 

Termin vereinbaren unter

+43 680 123 2819